ADONEX
Schädlingsbekämpfung MIT
GARANTIE!
...seit über 30 Jahren!
Lebensmittelhandel
Finden Sie hier Informationen zu folgenden Themen:
Lebensmittel und Schädlinge bilden eine gefährliche Kombination. Ob Supermarkt, Gemüsehändler oder Bäcker – Keiner, der mit Lebensmitteln handelt, kann sich einen Schädlingsbefall leisten. Die Störenfriede vernichten nämlich nicht nur die Ware, sondern vermindern auch den Umsatz und schmälern das Vertrauen der Kundschaft und der Lebensmittelkontrollbehörde. Um dauerhaft vor den Schädlingen geschützt zu sein, haben bereits viele Lebensmittelketten, Lebensmittel-, Tiernahrungs- und Getränkehersteller Serviceverträge mit uns abgeschlossen.
Unsere Servicetechniker kontrollieren Ihr Objekt regelmäßig auf einen Schädlingsbefall und mögliche Sauberkeits- oder Hygienemängel. Dabei wird sowohl der Innen- als auch der Außenbereich Ihres Objekts unter die Lupe genommen, um ein mögliches Problem bereits im Frühstadium zu erkennen und gegebenenfalls sofort Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Selbstverständlich werden alle unsere Beobachtungen bezüglich Schädlingsaktivität sorgsam dokumentiert. Abgerundet wird unser Angebot durch praktische Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen sollen, einen Schädlingsbefall künftig zu vermeiden.
Filialunternehmen stellen wir im Bedarfsfall einen zentralen Kundenbetreuer an die Seite, der die gesamten Dienstleistungen mit Ihnen vereinbart und individuell festlegt. Mithilfe unserer vor Ort erstellten Dokumentation, unseres digitalunterstützten Dokumentationssystems lässt sich der verantwortungsbewusste Umgang rund um das Thema Produktionssicherheit für jeden einzelnen Standort lückenlos belegen und die Effizienz der Bekämpfungsmaßnahmen dokumentieren. Als Filialunternehmer haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit sofort mittels Handordner und digitaler Unterstützung einen Gesamtüberblick zu verschaffen.
So unterstützen wir Lebensmittelhändler
Viele Lebensmittelhändler zählen seit vielen Jahren auf ADONEX, da wir sie jederzeit und überall vor Schädlingen schützen und Ihnen dabei helfen, sämtliche Auflagen in puncto Lebensmittelsicherheit und Hygieneverordnung nach dem gesetzlich vorgeschriebenen HACCP Konzept einzuhalten. Unsere Servicetechniker halten den Betrieb sauber, hygienisch und schädlingsfrei. Um einen potentiellen Befall rechtzeitig zu erkennen, inspizieren wir alle Bereiche Ihres Objekts und leiten gegebenenfalls sofortige Gegenmaßnahmen ein.
Dokumentation: Sämtliche Schädlingsaktivitäten in Ihrem Betrieb werden detailliert von uns dokumentiert. Mithilfe eines webgestützten Dokumentationssystems lässt sich der verantwortungsbewusste Umgang rund um das Thema Produktionssicherheit für jeden einzelnen Standort lückenlos belegen.
Filialunternehmen stellen wir gerne eigene geschulte und geprüfte Kundenbetreuer zur Seite, die mit Ihnen die genauen Dienstleistungen und das maßgeschneiderte Serviceangebot festlegen.
Die häufigsten Schädlinge im Lebensmittelhandel
Schädlinge können über unterschiedlichste Wege in Lebensmittel gelangen. Angesichts der Komplexität der einzelnen Lieferketten sind ausgereifte Überwachungs- und Kontrollverfahren für Lieferungen unabdingbar. Kontrolliert werden der Bereich der Rohfisch- und Rohfleischzubereitung ebenso wie die Verarbeitung frischer Milchprodukte, gekochter Lebensmittel und Backwaren und die Bearbeitung von frischem Obst und Gemüse. Unbedingt zu achten ist auf die Einhaltung von gewissen Standards für sanitäre Anlagen, um das aktive Verhindern eines Schädlingsbefalls nachweisen zu können. Denken Sie stets an die enormen Schäden, die sowohl für das Unternehmen als auch für Personal und Lieferanten entstehen können.
Solche Folgen können sein:
Zu den bedeutendsten Schädlingen, mit denen der Lebensmittelhandel zu tun haben kann, zählen Nagetiere wie Mäuse und Ratten, Schaben (Kakerlaken), Vorratsschädlinge (zB. Lebensmittelmotten), Fliegen, Vögel und die sonst nützlichen Ameisen.
Mäuse und Ratten halten sich gerne in der Nähe von Futtervorräten auf. Da sie ihren Nistplatz kaum verlassen, hausen sie oft in der Nähe von Nahrungsmittelquellen. Vor allem in Gebäuden, wo Sie vor Fressfeinden geschützt sind, vermehren sie sich schnell und binnen kürzester Zeit.
Anzeichen für einen Maus- oder Rattenbefall:
Schadnager hinterlassen verschiedene Spuren, die dem Experten Aufschluss über ihre Spezies und Anwesenheit geben:
Dort, wo Mäuse sich über einen längeren Zeitraum unbehelligt herumtreiben, entstehen so genannte Urinpfeiler. Sie deuten auf einen starken und bereits langandauernden Befall hin.
Fliegen verbreiten Krankheiten und verderben Lebensmittel, Gesundheits- und Pharmaprodukte. Um sie wirksam bekämpfen zu können, müssen sie richtig zugeordnet und klassifiziert werden.
Welche Krankheiten können Fliegen übertragen?
Haus-, Abfluss-, Fleisch- und Fruchtfliegen können über 100 verschiedene Krankheitserreger übertragen. Dazu zählen Salmonellen ebenso wie Shigellen, Campylobacter, E.coli, Cholera, Cryptosporiden, parasitäre Würmer und Pilze. Fliegen fressen Fäkalien, Müll, verrottende Materialien sowie gelagerte oder verarbeitete Nahrungsmittel. Sie wechseln ständig zwischen befallenen Nahrungsquellen und sauberen Bereichen und transportieren kontaminierten Schmutz und Mikroorganismen.
Fruchtfliegen sind etwas weniger gefährlich als die anderen Fliegenarten. Ihre Weibchen ernähren sich jedoch häufig von Tierkot, der ihnen Eiweiß für die Eiablage liefert. Deshalb können sie dennoch verderbliche Lebensmittel und Krankheiten übertragen.
Bekämpfung von Fliegen
Um Fliegen fernzuhalten, gilt es, alle gängigen Hygienestandards zu berücksichtigen, um ihnen Futtermittel, Brutplätze und angenehme Gerüche zu entziehen.
Im Einzelnen sollten:
Schaben (Kakerlaken) richten insbesondere im Lebensmittelhandel großen Schaden an. Sie verbergen sich in Ritzen, ernähren sich facettenreich und sind Träger von gefährlichen Erregern.
Die häufigsten Kakerlakenarten
Kakerlaken gelten als nachtaktiv und verbergen sich in Regalen, finsteren Ecken, Rissen und Spalten in Wänden und Böden, in Abflüssen, Abwasserrohren, Maschinen und verborgenen Räumen, an denen sie die ideale Temperatur und Feuchtigkeit vorfinden. Allerdings sind diese Plätze mit herkömmlichen Reinigungs- und Hygienemaßnahmen oft schwer erreichbar.
Welche vorbeugenden Maßnahmen können Sie treffen?
Professionelle Kakerlaken-Bekämpfung
ADONEX setzt unterschiedliche Mittel zur Bekämpfung von Kakerlaken ein. In Lebensmittelproduktions- oder -lagerräumen muss der Einsatz von Insektiziden behördlich genehmigt werden und darf nur von zugelassenen, geschulten Fachkräften (Kammerjäger) vorgenommen werden.
ADONEX arbeitet mit giftlosen Kontrollmethoden für sensible Geschäftsbereiche. Mithilfe von Insekten-Detektoren können wir bereits geringe Anzeichen auf eine Schädlingsaktivität aufspüren.
Wir beraten Sie gerne und kostenlos über die richtige Methode, Ihren Betrieb „Schaben-frei“ zu bekommen.
Rufen Sie uns an unter 0676 – 500 500 1 (von Montag bis Sonntag für Sie erreichbar.)
Vorratsschädlinge treten dort auf, wo Nahrungsmittel gelagert oder verarbeitet werden, also in der Nahrungsmittelproduktion, in Bäckereien, Supermärkten, Großküchen, am Getreide- und Vorratsspeicher. Über die kontaminierten Lebensmittel gelangen die Schädlinge dann zum Konsumenten.
Die meisten wirtschaftlich bedeutsamen Vorratsschädlinge kommen inzwischen weltweit vor. Über Nahrungsmittelimporte werden besonders aus den Tropen oder Subtropen häufig Vorratsschädlinge nach Europa eingeschleppt, die sich dort durch den internationalen Warenverkehr verbreiten.
Die häufigsten Vorratsschädlinge sind:
Tauben vermehren sich rasend schnell und können damit zu einer Plage werden. Wir verraten Ihnen, welche Arten von Tauben es gibt, welche Gefahren von ihnen ausgehen und wie man ihnen beikommen kann. Zudem stellen wir Ihnen unsere professionellen Systeme und dauerhaften Lösungen zur Taubenbekämpfung vor.
Taubenabwehr vom Profi
So niedlich Tauben aussehen können, auf Balkonen, Fensterbänken und Dächern werden sie rasch zur Plage, verbreiten ihren Kot und schaffen jede Menge Probleme. Mithilfe professioneller, artgerechter Taubenabwehr-Maßnahmen wie Vergrämungen durch Spanndrähte, Impulsstrom-Einsatz oder Abwehrnetze lässt sich der Schaden begrenzen und die Taubenanzahl maßgeblich reduzieren. Mit unserer Taubenabwehr gelingt es Ihnen, die Tiere nachhaltig und tierschutzkonform zu vertreiben.
Taubenabwehr:
Ameisen können wohl mehr als Last denn als Schädling bezeichnet werden. Innerhalb der Insektenfamilie zählen sie zur Gattung der Hautflügler. Weltweit gibt es sie in rund 13 000 Arten, wovon ca. 200 in Europa beheimatet sind.
Ameisen bekämpfen
Was kann man gegen Ameisen tun? Wir verraten Ihnen, welche Ameisenarten eine Gefahr darstellen, ob und welche Hausmittel gegen Ameisen helfen und weshalb es so wichtig ist, bei einer Ameisenplage unsere Schädlingsbekämpfungsexperten zu Rate zu ziehen.
Ein Ameisenbefall ist kostengünstig und sehr leicht wegzubekommen. Die Frage ist nur wie und womit. Wir sind auf Ameisenbefall spezialisiert und helfen Ihnen gerne, dieses Problem ganz leicht und schnell zu beseitigen.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und kostenlos! 0676 – 500 500 1 (auch Samstag & Sonntag)
Hier erfahren Sie mehr zur Ameisenbekämpfung durch ADONEX
Über 150 000 erfolgreiche Schädlingsbekämpfungen für Privat und Gewerbe!