ADONEX

Schädlingsbekämpfung MIT GARANTIE !

...seit über 30 Jahren!


Fluginsekten

Finden Sie hier Informationen zu folgenden Themen: 

FLUGINSEKTEN

Als Fluginsekten bezeichnet man alle Insekten, die Flügel haben. Zu den in Österreich bekanntesten Arten zählen Fliegen, Wespen und Motten. Fluginsekten sind häufig Träger von Krankheitserregern, die sie dann beispielsweise über Nahrungsmittel verbreiten. Transportiert können diese über alle Körperteile werden, wobei Beine, Flügel und Saugrüssel am häufigsten dafür verwendet werden.

Hier erfahren Sie mehr über:


Typische Eigenschaften von Fluginsekten
Fluginsekten durchlaufen üblicherweise vier Entwicklungsstadien: Ei, Larve (Raupe, Made), Puppe (meist im Kokon) und ausgewachsenes Insekt. Letzteres besitzt in der Regel auch die Flügel, die aus dünnen Chitin-Platten bestehen. Der Körper von Fluginsekten setzt sich aus drei Teilen zusammen: Kopf, Brustkorb mit sechs Beinen und Hinterleib.


Fluginsekten verursachen zahlreiche Probleme:

  • Verunreinigung von Rohstoffen, Produkten und Nahrungsmitteln mit Exkrementen, Gespinst- und Häutungsresten, Larven und Puppen
  • Produktionsausfälle
  • Vernichtung von Waren -> Umsatzeinbußen
  • Vertrauensverlust seitens der Kunden, Kundenabwanderung, Schadenersatzforderungen
  • gesetzliche Übertretungen (Hygieneschutzrichtlinien)
  • Schäden an Holzkonstruktionen und Holz-Produkten
  • Schäden an Stoffen und Kleidern
  • Verbreitung von Krankheitserregern
  • Schwellungen und Schmerzen bei Insektenstichen oder Bissen


ADONEX, Ihr Kammerjäger, hilft Ihnen erfolgreich bei Problemen mit Fluginsekten jeglicher Art.
Wir haben eine professionelle Lösung für Ihr Fliegenproblem. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unsere Schädlingsexperten sind rasch und zuverlässig zur Stelle.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und kostenlos. 0676 – 500 500 1

Fliegen

Erwachsene Fliegen legen bis zu 1000 Eier pro Tag, können bei optimalen Bedingungen also schon innerhalb einer Woche zu einer echten Plage werden. Zu ihren Hauptnahrungsquellen gehören organische Substanzen wie reifende Lebensmittel und Fäkalien. Da sie die unzähligen darauf liegenden Keime überall verbreiten, stellen sie eine enorme hygienische Gefahr dar. Zur Veranschaulichung: Eine einzige Stubenfliege kann bis zu 2 Millionen Bakterien übertragen. In Österreich hat man es am häufigsten mit der Gemeinen Stubenfliege und der Fruchtfliege zu tun.

Wespen

Wespen werden wegen ihrer schmerzhaften Stiche von den meisten Menschen als gefährlich eingestuft. Tatsächlich können ihre Stiche für Allergiker sogar lebensbedrohlich sein.

Wespennester findet man hauptsächlich an lichtgeschützten Plätzen, also etwa in dunklen Hohlräumen im und am Haus (Hauswände, Garagen, Dachböden, Rollladenkästen).

Motten

Der Fachmann unterscheidet zwischen Lebensmittelmotten (Vorratsschädlinge) und Textilmotten (Materialschädlinge). Motten beschädigen also Kleidungsstücke oder verunreinigen Nahrungsmittel. Einmal heimisch, sind sie nur schwer wieder zu beseitigen.
Mottenraupen fallen durch ein außerordentlich umfangreiches Nahrungsspektrum auf. Sie fressen Trockenobst ebenso wie Schokolade, Nüsse, Getreideprodukte, Tabak oder Tee und verschmutzen die erwähnten Nahrungsmittel mit ihren Gespinsten oder ihrem Kot. Produkte und Vorräte werden auf diese Weise zerstört. Außerdem stellen Lebensmittelmotten ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar (Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen).
Textilmotten-Raupen ernähren sich vorzugsweise von tierischen Materialien und sind für Loch-Fraß und Kahlstellen an Textilien, Leder, Pelzen und Teppichen verantwortlich.

ADONEX, Ihr Kammerjäger, hilft Ihnen erfolgreich bei Problemen mit Fluginsekten jeglicher Art.
Wir haben eine professionelle Lösung für Ihr Fliegenproblem. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – Unsere Schädlingsexperten sind rasch und zuverlässig zur Stelle.
Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne und kostenlos. 0676 – 500 500 1

Über 150 000 erfolgreiche Schädlingsbekämpfungen für Privat und Gewerbe!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.