ADONEX

Schädlingsbekämpfung MIT GARANTIE !

...seit über 30 Jahren!


Monitoring 

Kontrolle und Überwachung nach HACCP

ÜBERWACHUNG UND KONTROLLE NACH HACCP

Hazard = Gefährdung, Gefahr für die Gesundheit
Analysis = Analyse, Untersuchung der Gefährdung
Critical = kritisch, entscheidend für die Beherrschung
Control = Lenkung, Überwachung der Bedingungen
Point = Punktstelle im Verfahren

Diese Überwachung bezieht sich insbesondere auf Gefährdungen, die durch Verunreinigungen, pathogene Mikroorganismen, physikalische Objekte, Chemikalien, Rohstoffe oder bestimmte Verfahren hervorgerufen werden können. Ein HACCP-Programm umfasst eine ausführliche Untersuchung der Zutaten, des Produktes, die Verfahrensbedingungen, des Umgangs, der Lagerung, der Verpackung sowie der Verteilung und der Verwendung durch den Endverbraucher.

Dadurch wird es ermöglicht, sensible und risikotragende Bereiche im Produktprozess zu lokalisieren, um wiederum Kontrollpunkte zu definieren, die überwacht werden müssen. Ein Kontrollpunkt (CCP) definiert sich wie folgt: Innerhalb der Produktionskette eines Lebensmittels, vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt, werden Überwachungsmonitore eingesetzt, die bei Nichtvorhandensein ein Risiko darstellen.


Schädlingsmonitoring von ADONEX

Beginnend mit den Rohstoffen wird jede Verarbeitungsstufe im Produktionsprozess überwacht, um festzustellen, welche Einflüsse welches Problem in den jeweiligen Betrieben verursachen können. Aufgrund derartiger Analysen ist man in der Lage, die anfälligen Bereiche auszuwählen, die überwacht und kontrolliert werden müssen. Es wird dann vermieden, dass ein Risikofaktor in den Betrieb eingeschleppt wird. Als nächster Schritt wird eine komplette Analyse des Herstellungsverfahrens, der Gebäude und der Betriebsumgebung durchgeführt sowie eine Methodik zur Personenkontrolle entwickelt. Im Anschluss wird schließlich eine Analyse durchgeführt, die eventuell unsichere Bedingungen, welche durch den Umgang des Verbrauchers mit dem Produkt hervorgerufen werden, aufzeigt.

Diese Darstellung ist ein vereinfachtes Modell, welches im Allgemeinen zeigt, was unternommen werden muss. Ferner wird aufgezeigt, dass ein Betrieb detaillierte Kenntnisse des gesamten Systems der Produktherstellung aufweist und somit nicht von dem einen Betrieb auf andere übertragbar ist. Es muss für jeden Betrieb eine eigene Definierung des oben Beschriebenen gefunden werden, um wirksam mit diesem System arbeiten zu können.

BEFALLSANALYSE:
1. Eingehende Objektbesichtigung und Beurteilung der Ausgangssituation
2. Identifizierung der Schädlinge und Ermittlung des konkreten Befalls
3. Analyse der Befallsursache
4. Planung der Bekämpfungsstrategie


ADONEX übernimmt das Schädlingsmonitoring nach HACCP in Ihrem Betrieb. Bei Fragen rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine Nachricht. Gerne machen wir Ihnen nach Klärung aller Details ein unverbindliches Angebot.

SCHÄDLINGSMONITORING NACH HACCP IN ÖSTERREICH UND BAYERN VON ADONEX

Über 150 000 erfolgreiche Schädlingsbekämpfungen für Privat und Gewerbe!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.